Unsere Gruppen stellen sich vor
Wir kochen Ihr Leibgericht!
In den ungeraden Kalenderwochen treffen wir uns alle 14 Tage montags im Herz Jesu Haus an der Pescher Straße 140.
Abwechselnd suchen die Teilnehmer ihr jahreszeitgemäßes Lieblingsgericht aus. Die Zutaten werden eingekauft, gemeinsam wird gekocht und lecker gegessen. Die Kosten legen wir um.
Hier sehen Sie ein Bild aus alten Zeiten.
Wir haben gerne und fröhlich miteinander gesungen. Durch Corona und dadurch, dass wir Gruppenmitglieder verloren haben, treffen wir uns nicht mehr. Wenn Sie Lust haben, mit uns der Singgruppe neuen Atem zu geben, oder ein Instrument spielen, auf dem Sie uns begleiten können, dann melden Sie sich bitte gerne. Wir freuen uns auf Sie.
Spielgruppe 1:
Die Spielegruppe 1 besteht seit der Gründung des Netzwerkes. Wir, in der Regel 20 spielbegeisterte Menschen, treffen uns jeden 2. Donnerstag (gerade Wochen) um 15.00 Uhr im Paul-Schneider-Haus. Dann werden die Tische zusammengerückt und die Karten aus dem Schrank geholt.
Wir haben eine feste Skatspieler-Runde. Außerdem wird zurzeit viel SKIP.BO und Rommé gespielt, aber auf jeden Fall "Schwarze Dame".
Beim Spielen geht es oft hoch her. Aber nach gut zwei Stunden gehen wir alle zufrieden nach Hause.
Wir freuen uns dann schon auf die nächste Spielrunden-Termine.
Als Überraschung und zur strategischen Ablenkung der Mitspieler wird auch hin und wieder selbstgebackener Kuchen mitgebracht.
Alle Spielinteressierten sind herzlichst eingeladen und jederzeit willkommen.
Spielgruppe 2:
Bei Jung und Alt ist Spielen eine beliebte Freizeitbeschäftigung.
Deshalb kommen Sie einfach mal vorbei.
Ob Gewinner oder Verlierer, bei uns ist es immer lustig.
Wir treffen uns jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Paul-Schneider-Haus.
Wir sind eine fröhliche temperamentvolle Malgruppe, die zurzeit aus zwei Frauen und drei Männern besteht. Wir sind vor über zwei Jahren mit Portrait- und Aktzeichnungen (Bleistift) angefangen und haben danach mit Acryl- und Ölmalerei weiter gemacht. Aktuell planen wir einen Bildband mit Bildern von besonderen Landschaften und Gebäuden aus Europa. In den zwei Jahren haben wir eine Auswahl unserer Bilder in zwei Ausstellungen gezeigt, in der Stadtbibliothek Rheydt und im Katharinenstift.
Unsere Treffen zum Malen und Zeichnen (mit Kaffee und Keksen) sind jeden Freitag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Paul-Schneider-Haus
Wir machen auf Socken.
In lockerer Runde treffen sich Strickbegeisterte im Paul-Schneider-Haus. Wir stricken mit Sockenwolle - 4fädig und einem Nadelspiel Stärke 2,5 in allen Größen. Jeder in seinem Tempo - so wie es Ihm Spaß macht und wie das Erzählen von wichtigen Dingen dabei uns auch Zeit lässt.
Wir, das sind 6 bis 10 Frauen, die dienstags in der geraden Kalenderwoche von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr zusammensitzen und ihr Hobby pflegen.
Bisher ist noch jede Teilnehmerin stolz mit ein Paar Socken nach Hause gegangen. Wenn Sie Lust haben mit zu stricken, mailen Sie mich einfach an.
Wir sind eine gemischte Gruppe von ca. 15 Radlern mit starken und schwächeren Teilnehmern.
Unsere Touren bewegen sich zwischen 20 und 40 Kilometern und sie werden jede Woche neu ausgearbeitet. Wir fahren gemeinsam montags um 12.00 Uhr am Paul-Schneider-Haus los und bei der ersten Pause nach ca. 15 Kilometern kehren wir zur Stärkung in ein Lokal ein. Dort kann jede/r für sich entscheiden, ob sie/er weiterfahren oder mit umkehren möchte.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat treffen wir uns in der Gaststätte "Dietrich-Klause", Oststr. 42 in Mönchengladbach, um 18.30 Uhr, zum Umtrunk und Gedankenaustausch.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mittwochs um 14.30 Uhr, Treffpunkt am DRK Heim.
Wir laufen etwa 5 Kilometer. Hier kann man auch mitlaufen, wenn man ein bisschen aus dem Training und aus der Puste ist.
Gut Holz. Wir sind eine muntere Truppe. Einmal im Monat treffen wir uns freitags von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Dietrich Klause auf der Oststraße zum Kegeln.
Wir können Pudel besser als Bauern und alle Neune.
Die Walking-Gruppe besteht aus 1 Herrn und 12 Damen. Wir treffen uns einmal wöchentlich am Mittwoch um 9.30 Uhr am DRK-Haus im Volkgarten.
Wenn das Netzwerk-Frühstück stattfindet, trifft sich die Gruppe dienstags um die gleiche Zeit und am gleichen Ort.
Wir walken ca. 1-1,15 Std. (ca. 5 km), bei fast jedem Wetter (außer Regen). Im Zweifelsfall ruft der Gruppenleiter die Teilnehmer an.
Wir treffen uns 14tägig im AWO-Haus, Neusser Straße 401.
Wir, das sind Menschen, die schon Computer-Kenntnisse haben.
Wir besprechen und klären unsere Probleme mit dem Computer oder einem widerspenstigem Mail-Programm und setzen auch Ideen um.
Thomas, unser Computer-Spezialist, hat für fast alle EDV-Themen einen Rat oder weiß, wie wir weiterkommen. Wir helfen uns aber auch gegenseitig und probieren neue Dinge aus. In jeder Runde lernen wir gerne etwas dazu.
Getroffen wird sich in lockerer Atmosphäre alle 14 Tage donnerstags . Die Zeit zwischen 15.00 und 17.00 Uhr reicht auch immer für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.
Haben Sie Interesse? Fragen Sie uns oder melden Sie sich bitte kurz an.
Hast du Probleme mit deinem PC ?
Fragen.....die du lösen möchtest ?
Dein Wissen erweitern ?
Dann komm zu uns, wir warten auf dich.
Bei uns kannst du deine PC-Kenntnisse erweitern.
In freundlicher und lockerer Atmosphäre bemühen
wir uns alle Fragen Best möglichst zu beantworten.
Voraussetzungen: Internetfähiger Laptop mit WINDOWS 10
unsere Themen: Vertiefung der WINDOWS-Anwendungen
WINDOWS-Explorer (Dateiverwaltung)
Internet-Explorer (Surfen im Internet)
E-Mail-Anwendungen
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation
Verbindung PC mit dem Smartphone
Bearbeitung akuter Probleme
und Vieles mehr.....
Treffpunkt-/zeit: Paul-Schneider-Haus (Raum HANNA)
2X/Monat (2. und 4. Dienstag)
von 10:00 bis 11:30 Uhr
Kultur hat viele Gesichter.
Wir besuchen gemeinsam Theatervorstellungen, Ausstellungen und organisieren Besichtigungen und Fahrten.
Am ersten Montag im Monat treffen wir uns in gemütlicher Runde in der Dietrich Klause und sprechen unsere Vorhaben ab.
Probleme beim Ausfüllen von Formularen?
Bei Bedarf unterstütze ich Sie gerne.
Politik ist uns wichtig. Am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns in der Dietrich Klause zum Austausch über das aktuelle poltische Geschehen. Zu besonderen Themen laden wir Lokalpolitiker ein.
Wir freuen uns, wenn unser Stammtisch sich erweitert.